
Inneres Kind
Das „Innere Kind“ ist ein mächtiges Symbol für die Summe aller Erinnerungen, Gefühle und Erfahrungen aus unserer Kindheit. Diese wirken in uns als Erwachsene immer noch unbewusst weiter.
Das Muster, in dem wir die Liebe oder Unliebe unserer Eltern erfahren haben, beeinflusst nicht nur unsere Liebe zu uns selbst, sondern auch unsere späteren Beziehungen und insbesondere unsere Partnerschaften. In vielen Momenten im Leben fühlen wir unbewusst Ängste und Sehnsüchte wie damals als „Kind“, was dann unser Verhalten als Erwachsener bestimmt. Dies kann unsere Beziehungen immens belasten.
In der Arbeit mit dem „Inneren Kind“ geht es darum, diese kindlichen Prägungen in uns zu entdecken und zu verstehen. Besonders wichtig ist für uns zu erkennen und zu akzeptieren, dass nur wir selbst als Erwachsene diesem kindlichen Anteil in uns dazu verhelfen können, sein wahres Potenzial zu entfalten. Je mehr uns dies gelingt, um so stimmiger und vitaler leben wir.
Im Erwachsenen steckt ein Kind, ein ewiges Kind,
(C.G. Jung)
ein immer noch Werdendes, nie Fertiges,
das beständiger Pflege, Aufmerksamkeit und Erziehung bedarf.